top of page

Da­ten­schutz­er­klä­rung

 
Zu­let­zt ak­tua­li­siert am: 26.01.2024


Wir legen gros­sen Wert darauf, dass der Umgang mit Per­so­nen­da­ten trans­pa­rent ist. Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung gibt Aus­kun­ft dar­über, welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir sam­meln, zu wel­chem Zweck und an wen wir sie wei­ter­ge­ben. Um eine hohe Trans­pa­renz zu ge­währ­lei­sten, werden diese Da­ten­schutz­er­klä­rung re­gel­mäs­sig über­prüft und ak­tua­li­siert.


1. Welche Dien­ste wir nutzen

  • Amazon Web Ser­vices

  • Vimeo

  • You­Tube


2. Kon­takt­in­for­ma­tio­nen

Bei Fragen oder An­lie­gen zum Schutz Ihrer Daten durch uns er­rei­chen Sie uns je­der­zeit per E-Mail unter ride@thecakemovement.ch. Ver­ant­wort­lich für die Da­ten­be­ar­bei­tun­gen, die über diese Web­site er­fol­gen, ist:
 

The Cake Movement GmbH
Klein­berg­stras­se 1
9000 St.Gallen, Schweiz

Da­ten­schutz­ver­ant­wort­li­che Person:

Do­mi­nik Bokstal­ler hoi@zuri-escape.com


3. All­ge­mei­ne Grund­sät­ze

3.1 Welche Daten sam­meln wir von Ihnen und von wem er­hal­ten wir diese Daten

In erster Linie be­ar­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir beim Be­trieb un­se­rer Web­site sam­meln. Unter Um­stän­den er­hal­ten wir Per­so­nen­da­ten über Sie auch von Drit­ten. Das können fol­gen­de Ka­te­go­ri­en sein:

  • Per­so­nen­stamm­da­ten (Name, Adres­se, Ge­burts­da­ten, etc.);

  • Kon­takt­da­ten (Han­dy­num­mer, E-Mail­adres­se, etc.);

  • Fi­nanz­da­ten (bspw. Kon­to­an­ga­ben);

  • On­line­ken­nun­gen (bspw. Cookie-Ken­nung, IP-Adres­sen);

  • Stan­d­ort- und Ver­kehrs­da­ten;

  • Ton- und Bild­auf­nah­men;

  • vbe­son­ders schüt­zens­wer­te Daten (bspw. bio­me­tri­sche Daten oder An­ga­ben über Ihre Ge­sund­heit).


3.2 Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen be­ar­bei­ten wir Ihre Daten?

Wir be­han­deln Ihre Daten ver­trau­lich und gemäss den in dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung fest­ge­leg­ten Zwecken. Wir achten dabei auf eine trans­pa­ren­te und ver­hält­nis­mäs­si­ge Be­ar­bei­tung.

Falls wir aus­nahms­wei­se nicht in der Lage sind, diese Grund­sät­ze zu be­fol­gen, kann die Da­ten­be­ar­bei­tung trotz­dem recht­mäs­sig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vor­lie­gt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt na­ment­lich in Frage:

  • Ihre Ein­wil­li­gung;

  • die Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges oder vor­ver­trag­li­cher Mass­nah­men;

  • unsere be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, sofern Ihre In­ter­es­sen nicht über­wie­gen.


3.3 Wie können Sie Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen?

Haben Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Be­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für be­stimm­te Zwecke er­teilt, be­ar­bei­ten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Ein­wil­li­gung, soweit wir keinen an­de­ren Recht­fer­ti­gungs­grund haben.

Sie haben je­der­zeit die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zu wi­der­ru­fen indem Sie eine E-Mail an die im Im­pres­sum ge­nann­te Adres­se schicken. Be­reits er­folg­te Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen sind davon nicht be­trof­fen.


3.4 In wel­chen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte wei­ter­ge­ben?

a. Grund­sa­tz

Wir sind unter Um­stän­den darauf an­ge­wie­sen, die Dien­ste Drit­ter oder von ver­bun­de­nen Un­ter­neh­men in An­spruch zu nehmen und diese mit der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zu be­auf­tra­gen (sog. Auf­trags­ver­ar­bei­ter). Ka­te­go­ri­en der Emp­fän­ger sind na­ment­lich:

  • Buch­hal­tung, Treu­hand und Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men;

  • Be­ra­tungs­un­ter­neh­men (Rechts­be­ra­tung, Steu­ern, etc.);

  • IT-Dienst­lei­ster (Web­hosting, Sup­port, Cloud­dien­ste, Web­sei­ten­ge­stal­tung, etc.);

  • Zah­lungs­dienst­lei­ster;

  • An­bie­ter von Track­ing-, Con­ver­si­on- und Wer­be­dienst­lei­stun­gen.

Wir stel­len sicher, dass diese Drit­ten und unsere ver­bun­de­nen Un­ter­neh­men die Vor­aus­set­zun­gen des Da­ten­schut­zes ein­hal­ten und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich be­han­deln.

Unter Um­stän­den sind wir auch ver­pflich­tet, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Be­hör­den be­kannt­zu­ge­ben.


b. Besuch un­se­rer Social-Media-Kanäle

Wir haben even­tu­ell auf un­se­rer Web­site Links zu un­se­ren Social-Media-Ka­nä­len ein­ge­bet­tet. Das ist für Sie je­weils er­sicht­lich (ty­pi­scher­wei­se über ent­spre­chen­de Sym­bo­le). Klicken Sie auf die Sym­bo­le, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle wei­ter­ge­lei­tet.

Die Social Media An­bie­ter er­fah­ren in diesem Fall, dass Sie von un­se­rer Web­site auf deren Platt­form zu­grei­fen. Die Social Media An­bie­ter können die so er­ho­be­nen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch die Be­trei­ber er­hal­ten.


c. Wei­ter­ga­be ins Aus­land

Unter Um­stän­den kann es im Rahmen der Auf­trags­be­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Un­ter­neh­men im Aus­land kommen. Diese Un­ter­neh­men sind im glei­chen Umfang zum Da­ten­schu­tz ver­pflich­tet, wie wir selbst. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­fin­den.

Ent­spricht das Da­ten­schutz­ni­veau nicht dem­je­ni­gen des der Schweiz, so nehmen wir eine vor­gän­gi­ge Ri­si­ko­ein­schät­zung vor und stel­len ver­trag­lich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz ga­ran­tiert wird (bspw. mit­tels der neuen Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on oder an­de­ren, ge­setz­lich vor­ge­ge­be­nen Mass­nah­men). Sollte unsere Ri­si­ko­ein­schät­zung ne­ga­tiv aus­fal­len, er­grei­fen wir zu­sätz­li­che tech­ni­sche Mass­nah­men zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ab­ru­fen unter fol­gen­dem Link.

https://com­mis­si­on.europa.eu/pu­bli­ca­ti­ons/stan­dard-con­trac­tu­al-clau­ses-con­trol­lers-and-pro­ces­sors-eueea_de


3.5 Wie lange be­wah­ren wir Ihre Daten auf?

Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lange, wie dies er­for­der­lich ist, um die ein­zel­nen Zwecke, zu denen die Daten er­ho­ben wurden, zu er­fül­len.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf un­se­rer Web­site spei­chern, werden wäh­rend zwölf Mo­na­ten auf­be­wahrt. Eine Aus­nah­me gilt für Ana­ly­se- und Tracking­da­ten, die länger auf­be­wahrt werden können.

Ver­trags­da­ten spei­chern wir länger, da wir dazu durch ge­setz­li­che Vor­schrif­ten ver­pflich­tet sind. Wir müssen ins­be­son­de­re ge­schäft­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, ge­schlos­se­ne Ver­trä­ge und Bu­chungs­be­le­ge bis zu 10 Jahren auf­be­wah­ren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­lei­stun­gen be­nö­ti­gen, werden die Daten ge­sper­rt und wir ver­wen­den sie nur noch für Zwecke der Rech­nungs­le­gung und für Steu­er­zwecke.


3.6 Wie schüt­zen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher auf­be­wah­ren und alle an­ge­mes­se­nen Mass­nah­men er­grei­fen, um Ihre Daten vor Ver­lust, Zu­griff, Miss­brauch oder Än­de­run­gen zu schüt­zen.

Unsere Ver­trags­part­ner und Mit­ar­bei­ten­de, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Ein­hal­tung der da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ver­pflich­tet. In man­chen Fällen wird es er­for­der­lich sein, dass wir Ihre An­fra­gen an mit uns ver­bun­de­ne Un­ter­neh­men wei­ter­rei­chen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten ver­trau­lich be­han­delt.

In­ner­halb un­se­rer Web­seite ver­wen­den wir das SSL-Ver­fah­ren (Secure Socket Layer) in Ver­bin­dung mit der je­weils höch­sten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Brow­ser un­ter­stüt­zt wird.


3.7 Welche Rechte haben Sie?

a. Aus­kunfts­recht

Sie können je­der­zeit eine Aus­kun­ft über die von uns über Sie ge­spei­cher­ten Daten ver­lan­gen. Wir bitten Sie, Ihr Aus­kunfts­ge­such zu­sam­men mit einem Iden­ti­täts­nach­weis an ride@thecakemovement.ch zu senden.

Sie haben aus­ser­dem das Recht, Ihre Daten in einem gän­gi­gen Da­tei­for­mat zu er­hal­ten, wenn wir Ihre Daten au­to­ma­ti­siert be­ar­bei­ten, und wenn:

  • Sie Ihre Ein­wil­li­gung für die Be­ar­bei­tung dieser Daten er­teilt haben; oder

  • Sie Daten im Zu­sam­men­hang mit dem Ab­schluss oder der Ab­wick­lung eines Ver­tra­gs be­kan­nt ge­ge­ben haben.

Wir können die Aus­kun­ft bzw. Da­ten­her­aus­ga­be ein­schrän­ken oder ver­wei­gern, wenn dies un­se­ren ge­setz­li­chen Ver­pflich­tun­gen, be­rech­tig­ten ei­ge­nen oder öf­fent­li­chen In­ter­es­sen oder In­ter­es­sen einer Dritt­per­son ent­ge­gen­steht.

Die Be­ar­bei­tung Ihres Ge­su­chs un­ter­lie­gt der ge­setz­li­chen Be­ar­bei­tungs­frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch auf­grund von hohem An­fra­ge­vo­lu­men, aus recht­li­chen oder tech­ni­schen Grün­den oder weil wir nähere An­ga­ben von Ihnen be­nö­ti­gen, ver­län­gern. Sie werden über die Frist­ver­län­ge­rung recht­zei­tig min­de­stens in Text­form in­for­miert.


b. Lö­schung und Be­rich­ti­gung

Sie haben je­der­zeit die Mög­lich­keit, die Lö­schung oder Be­rich­ti­gung Ihrer Daten zu ver­lan­gen. Wir können das Gesuch ab­wei­sen, wenn ge­setz­li­che Vor­schrif­ten uns zur län­ge­ren bzw. un­ver­än­der­ten Auf­be­wah­rung ver­pflich­ten oder ein Er­laub­nis­tat­be­stand Ihrem Gesuch ent­ge­gen­steht.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Aus­übung Ihrer Rechte unter Um­stän­den im Kon­fli­kt mit ver­trag­li­chen Ab­ma­chun­gen stehen und ent­spre­chen­de Aus­wir­kun­gen auf die Ver­trags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vor­zei­ti­ge Ver­trags­auf­lö­sung oder Ko­sten­fol­gen).


c. Rechts­weg

Sind Sie von der Be­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten be­trof­fen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte ge­richt­lich durch­zu­set­zen oder bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de eine Mel­dung ein­zu­rei­chen. Die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Da­ten­schu­tz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­te: https://www.edoeb.admin.ch


3.8 Än­de­run­gen an der Da­ten­schutz­er­klä­rung

Wir können diese Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit ändern. Die Än­de­run­gen werden auf ver­öf­fent­li­cht, Sie werden nicht ge­son­dert dar­über in­for­miert.


4. Ein­zel­ne Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge

4.1 Be­reit­stel­len der Web­seite und Er­stel­lung von Log­files

Welche In­for­ma­tio­nen er­hal­ten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie be­su­chen, werden auf un­se­ren Ser­vern oder auf Ser­vern von Dienst­lei­stun­gen und Pro­duk­ten, die wir be­zie­hen und / oder in­stal­liert haben, be­stimm­te Daten au­to­ma­tisch zu Zwecken der Sy­stem­ad­mi­ni­stra­ti­on, für sta­ti­sti­sche oder für Si­che­rungs­zwecke oder für Tracking­zwecke ge­spei­chert. Es han­delt sich dabei um:

  • den Namen Ihres In­ter­net­ser­vice­pro­vi­ders;

  • Ihre IP-Adres­se (unter Um­stän­den);

  • die Ver­si­on Ihrer Brow­ser-Soft­ware;

  • das Be­triebs­sy­stem des Rech­ners mit dem auf die URL zu­ge­grif­fen wird;

  • das Datum und die Uhr­zeit des Zu­grif­fs;

  • die Web­seite, von der aus Sie URL be­su­chen;

  • die Such­wör­ter die Sie be­nut­zt haben, um die URL finden.


Wes­halb dürfen wir diese Daten be­ar­bei­ten?

Diese Daten können keiner be­stimm­ten Person zu­ge­ord­net werden und es findet keine Zu­sam­men­füh­rung dieser Daten mit an­de­ren Da­ten­quel­len statt. Die Spei­che­rung der Log­files er­fol­gt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­seite zu ga­ran­tie­ren und zur Si­cher­stel­lung der Si­cher­heit un­se­rer in­for­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sy­ste­me. Hierin be­steht unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se.


Wie können Sie die Da­ten­er­fas­sung ver­hin­dern?

Die Daten werden nur so­lan­ge ge­spei­chert, wie dies zur Er­rei­chung des Zweckes Ihrer Er­he­bung not­wen­dig ist. Dem­entspre­chend werden die Daten nach Be­en­di­gung jeder Sit­zung ge­lö­scht. Die Spei­che­rung der Log­files ist für den Be­trieb der Web­seite zwin­gend not­wen­dig, Sie haben daher keine Mög­lich­keit da­ge­gen Wi­der­spruch zu er­he­ben.


4.2 Amazon Web Ser­vices

Unsere Web­site nutzt Dien­ste von Amazon Web Ser­vices (AWS), einem um­fas­sen­den Cloud-Ser­vice-An­bie­ter von Amazon.com, Inc. AWS bietet eine Viel­zahl von In­fra­struk­tur­tech­no­lo­gi­en, die es uns er­mög­li­chen, unsere Web­site und zu­ge­hö­ri­ge Dien­ste zu­ver­läs­sig und ska­lier­bar zu be­trei­ben.

Wenn Sie unsere Web­site be­su­chen oder Dien­ste nutzen, die auf AWS ge­ho­stet werden, können be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, wie Ihre IP-Adres­se, Nut­zungs­da­ten und andere re­le­van­te In­for­ma­tio­nen, auf Ser­vern von AWS ge­spei­chert werden. Diese Daten werden ver­wen­det, um die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site zu ge­währ­lei­sten und um uns Ana­ly­sen und Ein­blicke in die Nut­zung un­se­rer Dien­ste zu bieten.

Amazon ver­ar­bei­tet Ihre Daten gemäss den AWS Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Es wird emp­foh­len, diese Richt­li­ni­en zu kon­sul­tie­ren, um wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Ver­wen­dung Ihrer Daten durch AWS zu er­hal­ten.


4.3 Vimeo

Vimeo ist ein Ser­vice von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Vimeo ist eine Platt­form, die es Be­nut­zern er­mög­li­cht, Videos hoch­zu­la­den, zu teilen und an­zu­se­hen. Es bietet auch ver­schie­de­ne Tools für Vi­deo­pro­du­zen­ten, um ihre In­hal­te zu mo­ne­ta­ri­sie­ren und mit ihrem Pu­bli­kum zu in­ter­agie­ren.

Wir nutzen Vimeo, um Videos auf un­se­rer Web­site ein­zu­bet­ten und un­se­ren Be­su­chern qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge vi­su­el­le In­hal­te be­reit­zu­stel­len. Dies kann Pro­dukt­vor­stel­lun­gen, Tu­to­ri­als oder andere für unsere Be­nut­zer re­le­van­te In­hal­te um­fas­sen. Durch das Ein­bet­ten von Vimeo-Videos können unsere Be­su­cher diese direkt auf un­se­rer Web­site an­se­hen, ohne auf die Vimeo-Platt­form wei­ter­ge­lei­tet zu werden.

Wenn Sie eine Web­seite un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die ein Vimeo-Video ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her. Dabei werden be­stimm­te In­for­ma­tio­nen an Vimeo über­mit­telt. Dies schliesst auch die IP-Adres­se des Nut­zers ein. Vimeo ver­wen­det zudem Coo­kies und ähn­li­che Tech­no­lo­gi­en, um In­for­ma­tio­nen über die Nut­zung des Dien­stes zu sam­meln und um die Be­nut­zer­er­fah­rung zu ver­bes­sern.


4.4 You­Tube

Auf un­se­rer Web­site sind Videos von You­Tube, einer Platt­form der Google LLC (1600 Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; "Google"), ein­ge­bun­den. Bei der An­zei­ge der Videos oder beim Klicken auf den Ab­spiel-Button werden Daten, ein­schliess­lich Ihrer IP-Adres­se und In­for­ma­tio­nen über den von Ihnen ge­nutz­ten Brow­ser, an Server von Google über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Diese Daten werden ver­wen­det, um das Video be­reit­zu­stel­len, die Per­for­man­ce zu über­wa­chen und das Nut­zer­erleb­nis zu ver­bes­sern.

Wenn Sie bei Ihrem You­Tube-Konto an­ge­mel­det sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zu­zu­ord­nen. Dies können Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Konto aus­log­gen.

DATENSCHUTZ

esc-ape-footer.png
bottom of page